Drei Monate war es ruhig um den Seniorenbeirat. Corona bestimmte das Leben. Am 10. Juni trafen sich die Mitglieder des Seniorenbeirates endlich wieder zu einer gemeinsamen Sitzung. Nach so langer Zeit der Pause stand nun einiges auf der Tagesordnung.
Bevor es aber an die Sacharbeit ging, gab es zunächst die Premiere eines Films zur Kriminalprävention, bei dem drei Mitglieder des Seniorenbeirates als Laiendarsteller die Rollen besetzten. Die Idee zum Filmprojekt wurde bei der Polizieiinpektion Ludwigslust geboren. Polizeihauptmeister und Präventionsberater Ralf-Theo Mundt lieferte die Dramaturgie und die Texte. „In dem humorvollen Sketch wird gezeigt, wie Betrüger gutgläubige Menschen ausrauben. Der Film soll eine Mahnung zur Vorsicht sein“, so Therese Holm, Vorsitzende des Seniorenbeirates und selbst auch als Darstellerin aktiv. „Uns war die Mitarbeit an diesem Projekt wichtig, gilt es doch, gerade unsere älteren Mitbürger vor den Fallen der Kleinkriminalität zu bewahren.“
Für die drei Laiendarsteller war es schon eine ganz besondere Erfahrung, sich selbst auf einer großen Leinwand zu erleben.
Nach der Filmpremiere ging es an die Tagesordnung. Ulrike Müller, 2. Stellvertretende Bürgermeisterin, erläuterte die aktuellen Entwicklungen in der Stadt, die Jens Gröger, Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Tiefbau um das aktuelle Baugeschehen ergänzte. Dabei spielte die Planung des ZOBs und des Tunnels eine große Rolle. Die Mitglieder des Seniorenbeirates erfuhren den aktuellen Planungsstand und zeigten besonderes Interesse an allen Fragen rund um die Barrierefreiheit für das künftige Bahnhofsareal.
Auf der Tagesordnung standen auch die Veranstaltungen, die der Seniorenbeirat für die diesjährige Saison geplant hat. Einige Veranstaltungen mussten bereits abgesagt werden, andere, wie z.B. die Seniorensportwoche, wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Weiterhin in der Planung ist der Seniorentag, der im Herbst stattfinden soll. Therese Holm ist zuversichtlich, allerdings, „… müssen wir dabei immer die aktuelle Lage im Blick behalten und notfalls flexibel reagieren“, so die Vorsitzende des Seniorenbeirates. 06/2020 Sylvia Wegener/Manuela Ulrich