Wir sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Kinder. Wir brauchen also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Tassen. Oh, am Tisch stehen nur 1, 2, 3, 4, 5 Stühle, uns fehlen also 1, 2 Stühle.
Das Zählen lässt sich ganz einfach nebenbei im Alltag einbauen.
Aber auch der Vergleich von Mengen oder Größen. Mama hat 1 Kleid in ihrem Schrank, ich habe 4. Papas Werkzeug ist größer als meins.
Bei einem Spaziergang kann man immer viel entdecken. Guckt doch mal, ob ihr geometrische Formen findet, zum Beispiel ein Viereck, ein Dreieck oder vielleicht sogar ein Sechseck? Und welche Form hat eigentlich ein Gullideckel?
Tipp: Um das Schriftbild der Zahl und die dazugehörige Menge zu verdeutlichen haben sich die Kinder eine Zahlen-Eierbox gebastelt. Entweder wird eine gewisse Menge an Gegenständen in eine Mulde gelegt und die Kinder ordnen die Zahlenschilder zu oder umgekehrt.
Liebe Grüße Gaby Freitag und Karen Radeck