In Vorbereitung auf die Schule ist es uns sehr wichtig, dass ein Kind im Zusammenleben mit anderen Kindern folgende Fähigkeiten entwickelt. Wir geben den Kindern Raum und Zeit für selbsttätiges und selbst bestimmtes Lernen.
Spracherwerb: Geschichten und Lieder, Reime und Gedichte, Heraushören von Anfangsbuchstaben und Silben, Vergleichen von Buchstaben
Körpermotorik: Bewegung an frischer Luft, Gleichgewichts- und Rhythmikübungen, Tanz, Rollerfahren, Fußballspielen, Balancieren, Geschicklichkeitsspiele
Feinmotorik: Fingerspiele, Malen, Schneiden, Tuschen, Sticken, Falten, selbstständiges Herstellen von Bastelarbeiten
Kognitive Entwicklung: Gedichte, Rätsel, Denkspiele, Gedächtnisübungen, Konzentrationsübungen bis 25 Minuten, Mengen und Zahlen erfassen, die Zahlen von 1 – 10 gut beherrschen
Soziale Kompetenzen: Höflichkeit, Aufmerksamkeit, Zusammenleben, Gemeinschaftsaktivitäten, Spiele, Rollenspiele, Hilfestellung geben, Rücksichtnahme
Emotionale Kompetenz: Gefühle wie Wut, Ärger und Freude angemessen ausdrücken und verarbeiten, Selbstwertgefühle entwickeln, eigene Meinung vertreten
Selbstständigkeit im Alltag: sich selbst anziehen, Reißverschluss schließen, Knöpfe zumachen, eigene Kleidungsstücke in Ordnung bringen, selbstständiger Toilettengang, kleine Aufträge ohne Hilfe erfüllen, Tisch decken, Essen und Trinken austeilen und dabei auch an andere Kinder denken
Unsere Aufgabe als Erzieherin ist es, die Kinder dabei zu begleiten und gezielte Hilfestellung anzubieten, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und den Kindern wieder Mut zu machen.